Erziehungsstil, der das Kind fördert und fordert und ihm Grenzen setzt, sind Lebensbedingungen, die die Lebenskompetenzen des Kindes stärken können. Beispiel Maßnahme „Gesunder Schulkiosk“ Bei der Gestaltung und [...] der Maßnahme ist, dass Kinder den Umgang mit Gefühlen und Anforderungen lernen. Um ihnen den Zugang zu dem Thema zu erleichtern, wird es dauerhaft in den Alltag der Kindertagesstätte integriert (niederschwellig): [...] (niederschwellig): Die Kinder werden aufgefordert, immer dann, wenn es ihnen gar nicht gut geht oder sie große Freude empfinden, wenn sie Streit mit anderen Kindern, den Eltern, einer Erzieherin oder einem Erzieher
alle Kinder in der Kindertagesstätte angesprochen werden. Sie sind die hauptsächliche Zielgruppe. Da aber Erwachsene (Erzieherinnen und Erzieher, Küchenfachkräfte, Eltern ...) das Umfeld der Kinder gestalten [...] Maßnahme „Gesundheitsförderung in der Kita“ Etwa 100 Kinder besuchen die Kindertagesstätte. Zu den Besonderheiten gehört, dass ein Großteil der Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund kommt und viele [...] Doch prinzipiell ist Beteiligung immer möglich: Schon kleine Kinder im Kindergarten können ihre Wünsche äußern und Vorschläge machen. Bei einer wirklich partnerschaftlichen Beteiligung gestalten und
Verpflegung in Kindertageseinrichtungen ...) aus. Es vermittelt Eltern bei Bedarf Hilfs- und Beratungsangebote vor Ort, z. B. Erziehungsberatungsstellen, spezialisierte Fachkräfte (Kinderärztinnen und Kinderärzte [...] Beispiel Maßnahme „Gesundheitsförderung in der Kita“ Ein Yogalehrer für Kinder kommt zweimal wöchentlich in die Kindertagesstätte und ergänzt das Bewegungsangebot. Durch die Kooperation mit dem Sportverein [...] anderen zu vernetzen – am besten schon in der Planungsphase. Austauschpartner können andere Kindertagesstätten, Schulen, Senioreneinrichtungen, Stadtteilzentren, Organisationen, Gruppen, Vereine vor Ort
Bedarf nachweisen bedeutet, genau zu schauen, ob eine konkrete Gruppe von Menschen, also z.B. die Kinder in der Schule, in der Freizeit, im Verein oder die Jugendlichen im Stadtteilzentrum, die angedachte [...] dernder Maßnahmen und Strukturen in der Einrichtung /in der Lebenswelt und im Umfeld ist erfolgt. Bei der Bestandsaufnahme wird festgestellt, wie die Situation in der Einrichtung ist. Was wird bereits [...] g umgesetzt werden. Die Initiatorin, eine Mitarbeiterin der Personalabteilung, macht eine Umfrage bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, für welche gesundheitsfördernde Maßnahme ein besonderer Bedarf