Erziehungsstil, der das Kind fördert und fordert und ihm Grenzen setzt, sind Lebensbedingungen, die die Lebenskompetenzen des Kindes stärken können. Beispiel Maßnahme „Gesunder Schulkiosk“ Bei der Gestaltung und [...] der Maßnahme ist, dass Kinder den Umgang mit Gefühlen und Anforderungen lernen. Um ihnen den Zugang zu dem Thema zu erleichtern, wird es dauerhaft in den Alltag der Kindertagesstätte integriert (niederschwellig): [...] (niederschwellig): Die Kinder werden aufgefordert, immer dann, wenn es ihnen gar nicht gut geht oder sie große Freude empfinden, wenn sie Streit mit anderen Kindern, den Eltern, einer Erzieherin oder einem Erzieher
alle Kinder in der Kindertagesstätte angesprochen werden. Sie sind die hauptsächliche Zielgruppe. Da aber Erwachsene (Erzieherinnen und Erzieher, Küchenfachkräfte, Eltern ...) das Umfeld der Kinder gestalten [...] Maßnahme „Gesundheitsförderung in der Kita“ Etwa 100 Kinder besuchen die Kindertagesstätte. Zu den Besonderheiten gehört, dass ein Großteil der Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund kommt und viele [...] Doch prinzipiell ist Beteiligung immer möglich: Schon kleine Kinder im Kindergarten können ihre Wünsche äußern und Vorschläge machen. Bei einer wirklich partnerschaftlichen Beteiligung gestalten und
Verpflegung in Kindertageseinrichtungen ...) aus. Es vermittelt Eltern bei Bedarf Hilfs- und Beratungsangebote vor Ort, z. B. Erziehungsberatungsstellen, spezialisierte Fachkräfte (Kinderärztinnen und Kinderärzte [...] Beispiel Maßnahme „Gesundheitsförderung in der Kita“ Ein Yogalehrer für Kinder kommt zweimal wöchentlich in die Kindertagesstätte und ergänzt das Bewegungsangebot. Durch die Kooperation mit dem Sportverein [...] anderen zu vernetzen – am besten schon in der Planungsphase. Austauschpartner können andere Kindertagesstätten, Schulen, Senioreneinrichtungen, Stadtteilzentren, Organisationen, Gruppen, Vereine vor Ort
Bedarf nachweisen bedeutet, genau zu schauen, ob eine konkrete Gruppe von Menschen, also z.B. die Kinder in der Schule, in der Freizeit, im Verein oder die Jugendlichen im Stadtteilzentrum, die angedachte [...] dernder Maßnahmen und Strukturen in der Einrichtung /in der Lebenswelt und im Umfeld ist erfolgt. Bei der Bestandsaufnahme wird festgestellt, wie die Situation in der Einrichtung ist. Was wird bereits [...] g umgesetzt werden. Die Initiatorin, eine Mitarbeiterin der Personalabteilung, macht eine Umfrage bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, für welche gesundheitsfördernde Maßnahme ein besonderer Bedarf
21 Jahre Mein Bauch und Po Alle Kinder stehen im Kreis, Bauch dicht am Rücken des vorderen Kindes. Wichtig ist, fest auf den Beinen zu stehen. Auf Zuruf führen die Kinder… Dauer: 0 bis zu 15 Minuten Pe [...] Deckenwandern / Deckenschaukeln Das Kind auf eine Decke legen oder setzen. Die Decke an den Ecken fassen und das Kind ganz langsam durch den Raum ziehen. Dabei das Kind ganz genau… Dauer: 0 bis zu 15 Minuten [...] kleinere Kinder können das Obst malen. Pro Obstart werden 3 bis 4… Dauer: 0 bis zu 60 Minuten Personenzahl: 5 bis 100 Personen Alter: 3 bis 14 Jahre Schlüsselkönig Einen Stuhlkreis stellen. Die Kinder setzen
zum Schlafen aus der Hand legt? Bei Kindern zwischen 9 und 11 Jahren raten Expertinnen und Experten übrigens zu maximal einer Stunde pro Tag am Handy, Tablet und Co., bei älteren Jugendlichen sind bis zu [...] Viele kleine Kinder bewegen sich impulsiv: aus Spaß und weil es für sie ganz natürlich ist. Ältere Kinder und Jugendliche verlieren diese Begeisterung manchmal. Überlegen Sie mit Ihren Kindern oder Schülerinnen [...] Nicht nur die Kinder brauchen manchmal Motivation. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps für gemeinsame Bewegung . Autsch: Nicht schon wieder ein Like-Daumen! Harte Diagnose: Das Kind hat einen Like-Daumen
und Übergewicht Kinder und Jugendliche wollen im Freundeskreis dazugehören. Erfahren sie Ausgrenzung bzw. Mobbing, reduziert dies ihre Lebensqualität enorm. Kinder und Jugendliche mit Übergewicht werden [...] bloßstellenden Fotos. Und auch in Kinderfilmen werden übergewichtige Personen häufig lächerlich gemacht oder negativ dargestellt. Leider hänseln nicht nur Gleichaltrige, die das Kind oder der/die Jugendliche nicht [...] Erkrankungen . die seelische Gesundheit die seelische Gesundheit Hänseleien wegen Übergewicht hinterlassen bei Kindern und Jugendlichen tiefe Spuren. Sie reagieren auf Gewichts-Mobbing mit psychischen
Mein Kind hat Übergewicht, was tun? Sprechen Sie mit der Ärztin oder dem Arzt Ihres Kindes. Sie oder er kann am besten das Gewicht einschätzen und sagen, ob Ihr Kind gesund ist und sich gut entwickelt [...] . Hat Ihr Kind Übergewicht, dann kann Ihnen die Ärztin oder der Arzt bei Bedarf eine Therapie empfehlen. Oft reicht es aus, wenn das Kind das Gewicht hält und mit dem Wachstum „abnimmt“. Es muss also dann [...] Es gibt viele Organisationen, die sich mit dem Thema Übergewicht bei Kindern beschäftigen. Eine davon ist die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) . Auf der Webseite der AGA finden
wirksam wird. Schadet Übergewicht der Gesundheit? Ja. Vor allem bei starkem Übergewicht (Adipositas) kann die Gesundheit leiden. Diese Krankheiten oder Symptome treten bei Kindern und Jugendlichen mit [...] Welche Gruppen haben häufiger Übergewicht? Je älter die Kinder werden, desto mehr von ihnen sind übergewichtig oder adipös. So haben 3 Prozent der Kindergartenkinder Adipositas, bei den Jugendlichen sind es [...] Möglichkeit, Übergewicht vorzubeugen. Gibt es immer mehr Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas? Förderschwerpunkt des BMG Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas
Bewegungsorte Lust auf Bewegung – aber wo? Auf einem großen bunten Wimmelbild können Sie und Ihre Kinder viele Bewegungsorte entdecken und sich von ihnen inspirieren lassen: viel Spaß beim Suchen – und [...] nicht einfach drauflos, sondern beachte: Trägst du feste Schuhe? Flip-Flops oder Badelatschen sind bei Wandertouren keine gute Idee. Welcher Weg ist der richtige? Manche schaffst du auch als Anfänger, für [...] Sport und gute Laune garantiert! Inzwischen gibt es an vielen Orten Fitnessparks im Freien – auch bei dir? Dazu zählen Tischtennisplatten genauso wie Basketballplätze und klassische Sportgeräte. Probier