für die die Maßnahme gedacht ist, sollten ohne großen Aufwand daran teilnehmen können. Fachleute sprechen dann von einer „niederschwelligen Maßnahme“. Dazu gehören Maßnahmen, die in den Lebenswelten der [...] Fortgang der Maßnahme und die konkrete Aktion im Team stattfindet. Personal und Mitwirkende sind entsprechend der Zielgruppe, der Ziele und der Lebenswelt, hinsichtlich der Inhalte sowie der Vermittlungsmethoden [...] auch Weiterqualifizierungen, z. B. Übungsleiterqualifikation oder Schulungen im Bereich Hygiene. Entsprechendes Fachwissen kann oder muss ggf. auch von außerhalb hinzugezogen werden. Werden öffentliche Mittel
kommt und viele, vor allem die Kleineren, die deutsche Sprache noch nicht so gut verstehen und sprechen. Auch bei den Eltern stehen Sprachbarrieren einer Zusammenarbeit im Wege. Zu den Stärken der Kinder
30 und 50 teil, Männer eher selten. Es wird beschlossen, bei einer Weiterführung der Maßnahme entsprechende attraktive Angebote zu ergänzen. Die Erfahrungen und Schlussfolgerungen für zukünftige Aktivitäten
einer ersten Sitzung kommen sie zusammen, um über die Verbesserung des Angebots im Schulkiosk zu sprechen. Im Gespräch wird deutlich, dass alle sehr unterschiedliche Vorstellungen von „Verbesserung“ haben
bisher keine Maßnahme zur Förderung der Bewegung am Arbeitsplatz. Die Initiatorin prüft, ob es entsprechende Angebote in der benachbarten Behörde oder im Umfeld gibt, die leicht erreichbar sind und von den [...] Physiotherapeutin angeboten werden (Bestandsaufnahme). Ein Gespräch mit ihr ergibt, dass sie ein entsprechendes Angebot in der Behörde zur Verfügung stellen könnte.
Mitspielerin erzählt, wie sich Menschen am Strand bewegen oder was sie tun. Die anderen führen die entsprechende Bewegung… Dauer: 0 bis zu 15 Minuten Personenzahl: 2 bis 100 Personen Alter: 3 bis 21 Jahre Mäuseball [...] 21 Jahre Fantasiereise 1 Die Spielleitung erzählt folgende Geschichte. Die Kinder führen die entsprechenden Bewegungen aus. „Du bist auf einer Wiese, die Sonne scheint, der… Dauer: 30 bis 30 Minuten P
Stuhl. Und das ist gut so! Denn Sitzen sollte keine Dauerhaltung sein, Expertinnen und Experten sprechen inzwischen sogar von der Sitzkrankheit. Kein Wunder: Ständiges Sitzen kann über die Jahre zu Diabetes
Konzentrationsprobleme, Schulangst etc. bei Ihrem Kind ernst und sprechen Sie mit ihm darüber. Es können Mobbingsignale sein. Einfühlsam sein Sprechen Sie einfühlsam mit Ihrem Kind. Vermeiden Sie z. B. kränkende [...] kränkende Wörter wie „fett“. Lösungen suchen Suchen Sie gemeinsam nach Lösungen und besprechen Sie, wie sich Ihr Kind bei Hänseleien verhalten kann und was Sie gegen das Mobbing tun wollen. Erklären Erklären [...] machen Sie deutlich, was es alles kann. Hilfe suchen Suchen Sie frühzeitig professionellen Rat. Sprechen Sie Ihren Kinder- und Jugendarzt bzw. die -ärztin an, wenden Sie sich an einen Kinder- und Juge
Mein Kind hat Übergewicht, was tun? Sprechen Sie mit der Ärztin oder dem Arzt Ihres Kindes. Sie oder er kann am besten das Gewicht einschätzen und sagen, ob Ihr Kind gesund ist und sich gut entwickelt
Altersspanne ist das Übergewicht so stark, dass Ärztinnen und Ärzte von Fettleibigkeit oder Adipositas sprechen. Dann ist der Fettanteil im Körper so hoch, dass er schon in der Kindheit der Gesundheit schaden