zu können oder Meinungen zu äußern. Loben Sie Ihr Kind Loben Sie Ihr Kind Denken Sie immer daran: Ihr Kind hat viele Stärken. Schauen Sie, was Ihr Kind gut macht, und loben Sie es dafür! Für sein Gewicht [...] Sie eine Auswahl an spaßigen Liedern für Kinder von 5 bis ca. 11 Jahren zum Hören, Mitsingen, Rocken und Tanzen. Jugendliche und Musik Wenn Kinder ins Jugendalter kommen, spielt Musik eine immer wichtigere [...] und einigen anderen Lebensgewohnheiten können Eltern die Entwicklung von Übergewicht bei ihren Kindern vorbeugen. Sie können ihr Kind darin unterstützen, gesunde Verhaltensweisen zu lernen und zu Gewohnheiten
Jugendarzt oder Ihre Kinder- und Jugendärztin. Hilfe erhalten Sie auch beim Info-Telefon des BIÖG . Ruhepausen zum Abschalten Gerade im Alltag ist es für Kinder hilfreich, die Balance zwischen Aktivität [...] Wie viel Schlaf und Ruhepausen braucht das Kind? Kinder sind sehr unterschiedlich: Manche brauchen mehr Schlaf und Ruhe, andere weniger. Vor allem Kleinkinder müssen jedoch viel schlafen: 0 bis 1 Jahr 12 [...] Ihrem Kind über den Tag, über besondere Ereignisse. Hören Sie ihm aufmerksam zu. Wenn Ihr Kind Sorgen hat, dann versuchen Sie gemeinsam, Lösungen zu finden. Zur Ruhe kommen Helfen Sie Ihrem Kind, zur Ruhe
Mitsingen und Tanzen ein. Hören Sie mit Ihren Kindern Lieder, die Ihnen gefallen oder geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit Musik zu hören. Spezielle Kinderlieder vermitteln zudem noch Wissen z.B. über Gesundheit [...] mehr erfahren Programme zur Vorbeugung von Übergewicht Fachleute aus der Gesundheitsförderung setzen Projekte oder Programme um, damit Kinder und Jugendliche sich mehr bewegen, gesünder essen und lernen [...] Bewegung und ein bewusster Umgang mit Stress können Kinder und Jugendliche nicht nur in der Familie lernen. Um Gesundheitsförderung in Schulen, Jugendeinrichtungen oder in Kommunen zu verankern, gibt es GUT DRAUF
am besten zur Kinder- und Jugendärztin oder zum Kinder- und Jugendarzt. Das Gewicht allein sagt nichts über den Gesundheitszustand aus. Die Ärztin oder der Arzt kann das Gewicht Ihres Kindes am besten beurteilen [...] benutzt. Zusammen mit dem Wachstum kann mit dem BMI beurteilt werden, ob das Kind Normalgewicht , Übergewicht oder starkes Übergewicht ( Adipositas ) hat. Das Wachstum unterscheidet sich bei Mädchen und Jungen [...] errechnet den BMI von Kindern und Jugendlichen (von 1 bis 18 Jahren) und vergleicht ihn direkt mit den Wachstumskurven. So können Sie feststellen, in welchem Bereich das Gewicht Ihres Kindes liegt. Und so geht
betroffenen Eltern, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um das Thema Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. Die Beraterinnen und Berater geben am Telefon Informationen und
Diese setzen Sie gerne in der Familie, im Freundeskreis, in Schulen, Jugendzentren oder Vereinen individuell ein, um Kinder und Jugendliche zu aktivem Alltag zu motivieren. Hier können Sie alle Materialien [...] Bewegungsmangel hat sich während der Pandemie nochmal deutlich verschärft. Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche wieder in Schwung zu bringen. Darum hat das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) [...] erhalten bei uns auch praktische Checklisten, Wochenpläne und kurze Broschüren, durch die Kinder und Jugendliche in Bewegung kommen. Abgerundet sind die Medienangebote durch konkrete Ideen und Tipps zu
zur Umsetzung GUT DRAUF – bewegen, essen, entspannen Arbeiten Sie mit Kindern und Jugendlichen? Sie möchten Kinder und Jugendliche für eine gesündere Lebensweise begeistern? Interessieren Sie sich für [...] Hintergrundinformationen zu Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Primärprävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Das Fachheft enthält: Ausführliche Darstellung der Qualitätskriterien Wissenschaftliche [...] an. GUT DRAUF bietet Kindern und Jugendlichen Spannung, Spaß und Abwechslung – für ein gesünderes Aufwachsen. GUT DRAUF spricht Fachkräfte in Schulen, Einrichtungen der Jugendarbeit und der beruflichen
an dem Logo „Zeit für Bewegung”. Die Materialien können in Kinder- und Jugendarztpraxen, Kliniken, Beratungsstellen, Kindertageseinrichtungen, Familienzentren oder Schulen eingesetzt werden. Eltern erhalten [...] Initiative Zeit für Bewegung Kinder und Jugendliche sollten jeden Tag körperlich aktiv sein. Denn durch regelmäßige Bewegung entwickeln sich nicht nur die motorischen Fähigkeiten, Bewegung fördert auch [...] Download Poster Zeit für Bewegung Das Bewegungsdreieck zeigt, welche und wie viel Bewegung Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gut tut. Das Poster enthält zudem eine Empfehlung für Sitz- und Bildschirmzeiten
schädlich für die Gesundheit. Dennoch zeigen Zahlen zu Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen, dass es wichtig ist, das Gewicht von Anfang an im Blick zu haben. mehr erfahren Der BMI-Rechner [...] das Gewicht Ihres Kindes einschätzen. mehr erfahren Stigmatisierung In unserer Gesellschaft gibt es ein bestimmtes Schönheitsideal. Schlank sein gehört dazu. Viele Kinder und Jugendliche sind unzufrieden [...] n mit ihrer Figur, auch wenn sie kein Übergewicht haben. Diese Entwicklung finden Fachleute bedenklich. Bedrohlich wird es jedoch, wenn Kinder und Jugendliche wegen Äußerlichkeiten gemobbt werden. mehr
Zusammen in Bewegung kommen Sportvereine auf einen Blick Der beliebteste Ort für Kinder und Jugendliche Sport zu treiben ist der Verein – und das mit gutem Recht. Neben der körperlichen und seelischen [...] auch Sie für Ihr Kind und sich selbst etwas, dass Ihnen Freude an Bewegung bereitet. Die Bewegungslandkarte des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) bietet Ihnen und Ihren Kindern eine Vielzahl an [...] Gesundheit fördert der Vereinssport auch die soziale Entwicklung Ihres Kindes. Egal ob in der Schwimmhalle oder auf dem Hockeyfeld – gemeinsames Sporttreiben stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und den Teamgeist