Es gibt noch mehr
Methodenfinder
Nicht immer hat man genau im richtigen Moment einen Einfall, um den Alltag mit Kindern lebendiger zu gestalten. Mit dem Methodenfinder finden Sie ganz einfach und schnell Ideen. Es werden viele verschiedene Spiele, Entspannungs-Tipps und Rezepte angeboten.
Qualitätskriterien
Fachleute aus der Gesundheitsförderung setzen Projekte oder Programme um, damit Kinder und Jugendliche sich mehr bewegen, gesünder essen und lernen, mit Stress umzugehen. Wichtig dabei ist es, strukturiert vorzugehen. Die Qualitätskriterien helfen, Programme nachhaltig und effektiv zu planen und umzusetzen.
Initiative Zeit für...
Viele Dinge, die uns gut tun, kommen im Familienalltag zu kurz. Fachleute aus Erziehung, Gesundheit und Medizin stehen täglich vor der Herausforderung, Eltern und Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen, ausgewogen zu essen und zu trinken, sich regelmäßig Ruhe und Entspannung zu gönnen oder angemessen mit digitalen Medien umzugehen. Dazu hat die BZgA die „Initiative Zeit für…“ ins Leben gerufen. Sie startet 2020 mit dem Thema „Zeit für Bewegung“.
GUT DRAUF
Als Schule, Jugendeinrichtung oder in der Kommune ist es eine besondere Herausforderung, ein gesundheitliches Konzept dauerhaft zu verankern. GUT DRAUF, ein Programm der BZgA zur Förderung eines gesunden Lebensstils von Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren, zeigt, wie es geht.
Glossar
Ein Glossar ist wie ein Wörterbuch. Haben sie einige Wörter nicht verstanden oder möchten die genaue Bedeutung noch einmal nachlesen, können Sie im Glossar Begriffe wie in einem Nachschlagewerk aufrufen.
Materialien
Die BZgA hält eine Vielzahl von Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Filmen und Fachpublikationen bereit. Hier finden Sie rund um das Thema Prävention von Übergewicht eine Auswahl. Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland werden die Materialien in der Regel kostenlos abgegeben.